Direkt zum Inhalt
Schließen (Esc)

Sichere dir deinen 10% Gutschein

Mit unserem Newsletter bleibst du nicht nur über die neuesten CBD-Trends und Produktveröffentlichungen auf dem Laufenden, sondern erhältst auch exklusive Einblicke in unsere grüne Community!

Als kleines Dankeschön für deine Anmeldung schenken wir dir einen exklusiven Rabattcode über 10%! Einfach deine E-Mail-Adresse unten eintragen und schon bist du dabei. 🎁💚

Alterskontrolle

Hiermit bestätigst du, dass du über 18 bist

Lollipopping in der Cannabiszucht: Eine effektive Methode für höhere Erträge

Lollipopping in der Cannabiszucht: Eine effektive Methode für höhere Erträge

In der Cannabiszucht gibt es zahlreiche Techniken, um das Wachstum und die Qualität der Pflanzen zu optimieren. Eine besonders bewährte Methode ist das Lollipopping – eine spezielle Technik des Entlaubens, die darauf abzielt, die Energie der Pflanze auf die oberen, lichtstarken Blüten zu konzentrieren.

Doch was genau ist Lollipopping, wie funktioniert es, und welche Vorteile bietet es für den Anbau? In diesem Artikel erfährst du alles über die richtige Durchführung, die besten Zeitpunkte für diese Technik und die möglichen Risiken.

 

Was ist Lollipopping?

 

Lollipopping ist eine Methode des selektiven Beschneidens, bei der die unteren Blätter und Triebe einer Cannabispflanze entfernt werden, sodass die Pflanze am Ende die Form eines Lutschers (engl. "Lollipop") erhält.

Das Ziel dieser Technik ist es, die gesamte Energie der Pflanze auf die oberen Blütenstände zu konzentrieren, anstatt sie für kleinere, ineffiziente Buds (sogenannte „Popcorn-Buds“) im unteren Bereich zu verschwenden.

Warum sollte man Lollipopping anwenden?

  • Höhere Erträge durch Konzentration der Nährstoffe auf die Hauptblüten
  • Bessere Lichtdurchdringung, da kein Schatten durch unnötige Blätter entsteht
  • Effiziente Luftzirkulation, wodurch das Risiko für Schimmel oder Schädlingsbefall gesenkt wird
  • Gleichmäßigere Blütenentwicklung, da die Pflanze ihre Energie besser nutzen kann

Lollipopping ist besonders nützlich für Indoor-Grower oder Züchter mit begrenztem Platz, da es hilft, das Maximum aus jeder Pflanze herauszuholen.

 

Wann sollte man Lollipopping durchführen?

 

Der richtige Zeitpunkt für das Lollipopping ist entscheidend, um den Stress für die Pflanze zu minimieren und den maximalen Ertrag zu sichern.

Beste Zeitpunkte für Lollipopping:

In der späten vegetativen Phase (Wachstumsphase, 2-3 Wochen vor der Blüte)

  • Die Pflanze hat genug Zeit, sich vom Schnitt zu erholen
  • Sie kann sich vollständig auf die Blütenproduktion vorbereiten

Früh in der Blütephase (erste 1-2 Wochen nach Umstellung auf 12/12 Lichtzyklus)

  • Spätestens in der zweiten Woche der Blüte sollte das Lollipopping abgeschlossen sein
  • Die Pflanze konzentriert sich dann voll auf die Bud-Entwicklung

🚫 Nicht zu spät in der Blütephase

  • Die Pflanze könnte zu viel Stress erleiden
  • Reduziertes Wachstum und geringere Erträge als Folge

 

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So funktioniert Lollipopping

 

A) Vorbereitung

  • Stelle sicher, dass deine Pflanzen gesund und kräftig sind
  • Verwende scharfe, desinfizierte Scheren oder Rasierklingen
  • Plane die Methode je nach Grow-Technik (Indoor vs. Outdoor, SCROG, SOG)

B) Durchführung des Lollipoppings

  1. Identifiziere die unteren Triebe und Blätter

    • Suche nach Trieben, die wenig Licht erhalten
    • Kleine „Popcorn-Buds“, die im Schatten wachsen, werden entfernt
  2. Entferne vorsichtig die unteren Blätter und Triebe

    • Schneide mit einer sauberen Schere sanft und präzise
    • Keine übermäßige Entlaubung – etwa 20-30 % des unteren Wuchses entfernen
  3. Lass die oberen Haupttriebe unberührt

    • Das Ziel ist es, dass sich die Pflanze auf diese großen Blüten fokussiert
  4. Nachsorge

    • Gib der Pflanze ein bis zwei Tage Ruhe
    • Falls gewünscht, kann eine leichte Düngung mit Kalium und Phosphor zur Unterstützung erfolgen
    • Stelle sicher, dass das Licht optimal ausgerichtet ist

 

Welche Cannabis-Anbausysteme profitieren vom Lollipopping?

 

Lollipopping kann in verschiedenen Anbausystemen angewendet werden, eignet sich jedoch besonders für:

✅ SCROG (Screen of Green)

  • Verbessert die Belichtung aller Buds
  • Verhindert, dass schwache Triebe Energie verbrauchen

✅ SOG (Sea of Green)

  • Erhöht die Einheitlichkeit der Blütenentwicklung
  • Ermöglicht eine kompakte Wachstumsstruktur

✅ Indoor-Grows mit LED-Licht

  • Maximiert die Lichtverteilung auf die produktivsten Buds
  • Reduziert den Energieverbrauch für unnötiges Wachstum

Outdoor-Grower können Lollipopping ebenfalls nutzen, insbesondere wenn die Pflanzen in begrenzten Räumen wachsen und eine bessere Luftzirkulation benötigt wird.

 

Vorteile und mögliche Risiken des Lollipoppings

 

Vorteile:

✅ Erhöhte Blütenqualität durch verbesserte Lichtaufnahme
✅ Weniger Energieverschwendung für kleine „Popcorn-Buds“
✅ Geringeres Risiko für Schimmel oder Schädlinge durch bessere Luftzirkulation
✅ Ideal für Indoor-Grower mit begrenztem Platzangebot

Mögliche Risiken:

🚫 Zu starkes Beschneiden kann Stress verursachen
🚫 Zu späte Anwendung in der Blütephase kann das Wachstum beeinträchtigen
🚫 Ungeübte Grower könnten versehentlich wichtige Blütenansätze entfernen

Tipp: Wer unsicher ist, sollte mit wenigen Pflanzen testen und die Ergebnisse beobachten, bevor er die Technik auf den gesamten Grow anwendet.

 

Alternative Entlaubungstechniken für bessere Erträge

 

Neben dem Lollipopping gibt es weitere Methoden, um den Ertrag und die Qualität der Cannabispflanze zu maximieren:

  • Topping: Abschneiden der Hauptspitze für buschigeres Wachstum
  • Fimming: Leichtes Einkürzen der Spitze für mehr Seitentriebe
  • Defoliation: Kontrolliertes Entfernen von Blättern zur besseren Lichtdurchdringung
  • Low-Stress-Training (LST): Biegen und Fixieren der Triebe zur besseren Lichtverteilung

Jede dieser Methoden kann mit Lollipopping kombiniert werden, um das Wachstum der Pflanze optimal zu steuern.

 

Fazit: Lollipopping als einfache Methode für höhere Erträge

 

Lollipopping ist eine effektive Technik in der Cannabiszucht, um den Fokus der Pflanze auf die wichtigsten Blütenstände zu lenken. Durch das gezielte Entfernen unterer Blätter und Triebe kann man das Licht optimal nutzen, die Luftzirkulation verbessern und qualitativ hochwertige Buds ernten.

Besonders in Indoor-Grows, SCROG- und SOG-Systemen entfaltet Lollipopping sein volles Potenzial. Wer die Methode richtig anwendet, kann die Qualität und den Ertrag seiner Pflanzen deutlich steigern.

Wer noch keine Erfahrung mit dieser Technik hat, sollte zunächst vorsichtig experimentieren, um das Wachstum und die Reaktion der Pflanzen zu beobachten. Mit der richtigen Strategie und Pflege kann Lollipopping zu einer erfolgreichen und ertragreichen Ernte führen.

 

Älterer Post
Neuerer Post

Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer

Einkauf beginnen